Wie Sie mit einer durchdachten SEO-Strategie für mehrere Shopify-Shops Ihr Geschäft skalieren und neue Märkte erobern.
Als E-Commerce-Experte habe ich viele Händler auf ihrem Weg zum Erfolg begleitet. Ein wiederkehrendes Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Expansion über einen einzelnen Online-Shop hinaus.
Viele von Ihnen denken vielleicht darüber nach, einen zweiten, dritten oder sogar vierten Shopify-Shop zu eröffnen. Sei es für verschiedene Marken, Produktlinien oder um internationale Märkte zu erschließen.
Die Verlockung des Wachstums ist groß. Mehr Shops bedeuten potenziell mehr Reichweite, mehr Kunden und letztendlich mehr Umsatz. Doch mit dieser Expansion kommen auch neue Herausforderungen.
Eine der größten Hürden, die ich immer wieder beobachte, ist die SEO-Optimierung für mehrere Shops. Es ist nicht einfach, die Sichtbarkeit zu maximieren, wenn man nicht nur eine, sondern gleich mehrere digitale Präsenzen pflegen muss.
SEO ist der Schlüssel zur organischen Sichtbarkeit. Ohne eine solide Strategie bleiben Ihre neuen Shops möglicherweise unentdeckt, egal wie großartig Ihre Produkte sind.
Die Multi-Store-SEO ist komplexer als die Optimierung eines einzelnen Shops. Sie erfordert ein tiefes Verständnis dafür, wie Suchmaschinen mehrere, oft ähnliche, Websites behandeln.
Die erste und vielleicht größte Herausforderung, mit der ich meine Kunden konfrontiert sehe, ist das Problem des doppelten Inhalts (Duplicate Content).
Wenn Sie ähnliche Produkte oder Beschreibungen in mehreren Shops verwenden, kann Google dies als doppelten Inhalt interpretieren. Das kann die Rankings aller betroffenen Shops negativ beeinflussen.
Meine erste Strategie, um dies zu umgehen und gleichzeitig neue Märkte zu erschließen, ist die konsequente Lokalisierung.
Lokalisierung geht weit über die reine Übersetzung hinaus. Es bedeutet, Inhalte, Produkte und das gesamte Einkaufserlebnis an die spezifischen Bedürfnisse und kulturellen Gegebenheiten eines Zielmarktes anzupassen.
Ein entscheidendes technisches Element hierfür sind die Hreflang-Tags. Diese Tags teilen Suchmaschinen mit, welche Sprach- und Länderversion einer Seite existiert.
Auf Shopify können Sie Hreflang-Tags über Apps oder durch manuelle Anpassungen im Theme-Code implementieren, um sicherzustellen, dass der richtige Shop der richtigen Zielgruppe angezeigt wird.
Ich empfehle oft, für verschiedene Länder oder Regionen separate Domains (z.B. .de, .fr) oder Subdomains (z.B. de.myshop.com) zu verwenden, um die geografische Ausrichtung zu verdeutlichen.
Die Inhalte selbst müssen lokalisiert werden. Das bedeutet nicht nur die Produktbeschreibungen, sondern auch Blog-Beiträge, FAQs und sogar die Meta-Beschreibungen und Titel.
Denken Sie an kulturelle Nuancen, lokale Feiertage und spezifische Suchbegriffe, die in einem Land populär sind, in einem anderen aber nicht.
Meine zweite wichtige Strategie ist die Schaffung von einzigartigem Inhalt für jeden Shop. Dies ist der beste Weg, um Duplicate Content zu vermeiden.
Jeder Produktbeschreibung sollte einzigartig sein. Auch wenn es mühsam ist, schreiben Sie für jeden Shop eine neue, optimierte Beschreibung, die die spezifischen Vorteile für die jeweilige Zielgruppe hervorhebt.
Nutzen Sie Blog-Beiträge und Ratgeber, um einzigartigen, wertvollen Inhalt zu generieren. Jeder Shop kann einen eigenen Blog mit Themen haben, die für seine spezifische Zielgruppe relevant sind.
Stellen Sie sicher, dass auch Ihre Meta-Titel und Meta-Beschreibungen für jeden Shop und jede Seite einzigartig sind und relevante Keywords für den jeweiligen Markt enthalten.
Die dritte Säule meiner Multi-Store-SEO-Strategie ist die technische SEO. Auch wenn Shopify vieles abnimmt, gibt es wichtige Punkte zu beachten.
Richten Sie für jeden Ihrer Shopify-Shops eine separate Property in der Google Search Console ein. So können Sie die Leistung jedes Shops individuell überwachen und Probleme erkennen.
Jeder Shop sollte eine eigene Sitemap haben, die bei Google eingereicht wird. Shopify generiert diese automatisch, aber überprüfen Sie, ob sie korrekt sind und alle wichtigen Seiten enthalten.
Achten Sie auf eine starke interne Verlinkung innerhalb jedes einzelnen Shops. Das hilft Suchmaschinen, die Struktur Ihrer Website zu verstehen und die Relevanz einzelner Seiten zu bewerten.
Viertens, vergessen Sie nicht die lokale SEO, besonders wenn Ihre Shops physische Standorte haben oder auf bestimmte Städte abzielen.
Erstellen und optimieren Sie Google My Business-Profile für jeden physischen Standort. Dies ist entscheidend für die lokale Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und auf Google Maps.
Sammeln Sie lokale Zitate (NAP-Informationen: Name, Adresse, Telefonnummer) in Online-Verzeichnissen und Branchenbüchern, um Ihre lokale Präsenz zu stärken.
Fünftens, die Linkbuilding-Strategie. Jeder Shop sollte eine eigene, hochwertige Linkprofil-Strategie verfolgen.
Versuchen Sie, Backlinks von relevanten und autoritären Websites zu erhalten, die für den jeweiligen Markt oder die Nische des Shops relevant sind.
Eine kohärente Markenstrategie über alle Shops hinweg kann jedoch auch dazu beitragen, die Autorität der gesamten Marke zu stärken, was indirekt allen Shops zugutekommt.
Sechstens, das Monitoring und die Analyse. Ohne Daten wissen Sie nicht, was funktioniert und was nicht.
Nutzen Sie Google Analytics und andere Tools, um die Leistung jedes Shops separat zu verfolgen. Achten Sie auf Traffic-Quellen, Absprungraten und Konversionsraten.
Die Verwaltung mehrerer Shops und deren SEO-Strategien erfordert Zeit und Ressourcen. Überlegen Sie, ob Sie ein dediziertes Team oder externe Experten benötigen.
Shopify selbst ist eine hervorragende Plattform, aber sie ist nicht nativ für Multi-Store-Setups konzipiert, die eine einzige Backend-Verwaltung für mehrere Frontends bieten. Meistens bedeutet Multi-Store bei Shopify, dass Sie mehrere separate Shopify-Konten verwalten.
Meine abschließende Empfehlung ist, geduldig zu sein. SEO ist ein Marathon, kein Sprint. Konsistente Anstrengungen und eine datengesteuerte Herangehensweise werden sich auszahlen.
Was denken Sie über diese Strategien? Haben Sie bereits Erfahrungen mit Multi-Store-SEO gemacht, die Sie teilen möchten?
Mit einer klaren Strategie und der richtigen Umsetzung können Sie das volle Potenzial Ihrer Multi-Store-Präsenz ausschöpfen und Ihr Geschäft auf die nächste Stufe heben.